Ich bin Europäerin. Meine Vorfahren kamen vom europäischen Festland und wir fühlen uns auf dem ganzen Kontinent sehr zu Hause. Mein Ehemann David hat den Donnerstag damit verbracht, für Remain zu werben, und als wir am Freitag aufwachten und das Leave-Ergebnis sahen, waren wir geschockt. Wir trauerten den ganzen Tag als wäre ein ein naher Verwandter gestorben; das ganze Wochenende über sprachen wir mit Freunden und Familie, bis uns die Worte fehlten, und am Montag gingen wir zurück an die Arbeit.
David und ich haben die Bachtrack-Seite im Januar 2008 ins Leben gerufen und von Anfang an wollte ich die Barrieren zwischen Ländern dadurch abbauen, auf unserer Seite Informationen zu klassischer Musik aus allen Ländern zusammenzutragen. Die Menschen, mit denen ich spreche, kommen von überall auf dem europäischen Kontinent. Als ich es diese Woche gewagt habe, sie wieder anzurufen, war ich verblüfft, dass man mir nicht mit Verachtung begegnete. Ich erlebte vielmehr, dass sie enormes Mitgefühl für die Situation des Vereinigten Königreichs empfanden, mit einer allgemeinen Einstellung von „keine Sorge, langfristig gesehen wird es keinen so großen Unterschied machen“.
Ich wünschte, ich teilte ihre Zuversicht. Es ist eine sehr schwierige Zeit für uns. Angenommen, Artikel 50 wird aktiviert, wenn keine neuen Vereinbarungen getroffen wurden, bis unsere zweijährige Übergangsfrist ausläuft, könnten Zolltarife unser Geschäft im Vereinigten Königreich, dass immer meine Heimat gewesen ist, unhaltbar machen.
Ich weiß von unzähligen Kollaborationen zwischen englischen Veranstaltern und ihren europäischen Gegenstücken, von REMA (dem Europäischen Netzwerk für Alte Musik) bis Opera Europa. Erst vor wenigen Tagen habe ich ein finnisches Festival einem walisischen vorgestellt, weil ich fand, dass ihre künstlerischen Leiter ähnliche Ansichten zu ihrer Musik haben und dass beide Seiten von einem Austausch profitieren würden. Und darum geht es doch. Niemand in der Klassik-Industrie erwartet, Millionen zu verdienen; wir alle arbeiten in diesem Feld, weil wir für diese Musik brennen und wir Künstlern helfen wollen, einem breiteren Publikum Zugang zu ihrer Kunst zu ermöglichen. Wir brauchen den großen Markt, den die EU bietet, um sie tragfähig zu machen. Ich weiß von Orchestern in Spanien und Bulgarien, die Musiker aus dem Ausland holen müssen, um ihre freien Stellen zu besetzen, aber niemand weiß, ob diese Freizügigkeit über mehrere Landesgrenzen für junge britische Musiker auch in Zukunft möglich sein kann.
Es wurde unzählige Male bewiesen, und in multikulturellem Umfeld, dass Kulturaustausch Rassismus und der Angst entgegenwirkt, die ihn oft begleitet; also dürfen wir die Hoffnung nicht aufgeben, Brücken zwischen Ländern zu bauen und über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Es mag länger dauern, komplizierter und sogar teurer sein, den europäischen „gemeinsamen Markt“ zu erreichen, den unsere Kinder wollen und verdienen, doch es wird geschehen. Seit dem Aufkommen des Internets ist die Globalisierung unaufhaltsam.
Ich empfinde tiefen Ärger angesichts des Verlustes der kurzfristigen Perspektive für uns und unser aller Kinder – aber ich kann nicht zulassen, dass die Wirklichkeit einer derzeit funktionierenden europäischen Einheit sich einem eigennützigen, machthungrigen Ex-Journalisten geschlagen gibt. Ich bin Europäerin und ich werde Europäerin bleiben. Irgendwie.
Und das kann mir niemand nehmen.
Aus dem Englischen übertragen von Hedy Mühleck.